Ende vergangen Jahres habe ich nach 25 Jahre meine Tätigkeit als Inhaber und Leiter des „Institut für Molekularbiologie“: Forschung-Diagnostik-Ausbildung beendet.
Mit meiner umfassenden 40-jährigen Expertise aus Lehre und Forschung an verschiedenen Universitäten sowie der Auftragsforschung für die Industrie rund um die Themen „Zellkultur-Mikroskopie“ und deren „Satellitentechniken“ möchte ich auch künftig interessierten Kunden als Berater und Ideengeber zur Verfügung stellen.
Anders als in den Anfängen der Zellkultur hat die in vitro Kultivierung von Zellen für Forschung und industrielle Anwendung längst viele Bereiche innovativer Forschungsansätze nicht nur bereichert sondern zahlreiche neue Applikationen möglich gemacht. Von der Stammzellforschung über Tissue engineering, Nanobiotechnologie, Zell-Matrix-Interaktionen, 3D-Modelle sowie Ersatz von Tierversuchen haben sich interessante Themengebiete eröffnet.
Dabei haben diese Anwendungen oft mit der klassischen „flat cell biology“ wenig gemeinsam und erfordern ein tieferes Verständnis zwischen Zell-Zell und Zell-Umgebung-Wechselwirkungen aber auch eine sorgfältige Umsetzung der GCCP (Good Cell Culture Practice in Analogie zu GMP/GLP).
Da ein tragfähiges Geschäftsmodell oder dessen Variation auch immer eines umfassenden Organisations – und betriebswirtschaftlichen Know Hows bedarf, steht mir mein Sohn künftig als young professional mit seiner Expertise im Bereich Unternehmensberatung und Business development unterstützend zu Seite. Unser Ziel ist es, Ihnen künftig beim Einstieg, Entwicklung und der Applikation innovativer „in vitro Modelle“ unterstützend und beratend zur Seite zu stehen – Bis hin zum marktfähigen Produkt und/oder Dienstleistungsangebot. Die Beratung wird dabei von vier einfachen Grundsätzen bestimmt:
Wir freuen uns darauf Ihnen nähere Infos unseres Angebotsportfolios in Kürze hier bereitstellen zu können.